Nachtsichtgeräte nutzen fortschrittliche Technologie zur Verbesserung der Nachtsicht. Kernstück ist ein Bildverstärker. Das vom Zielobjekt reflektierte Licht bei schwacher Beleuchtung verstärkt das sichtbare Bild, das das menschliche Auge auf dem Leuchtschirm über den Bildverstärker wahrnehmen kann. Dies ermöglicht die Beobachtung und das Anvisieren des Zielobjekts in dunklen Umgebungen. Das Prinzip der Nachtsicht besteht darin, schwaches Umgebungslicht zu erfassen und elektronisch zu verstärken, sodass Benutzer Objekte und Details erkennen können, die mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen sind.
Nachtsicht kann je nach verwendeter Technologie auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Bildverbesserungstechnologie: Diese Technologie sammelt energiearmes Licht, darunter auch Licht im unteren Infrarotbereich. Dieses Licht ist zwar vorhanden, kann aber mit bloßem Auge nicht erkannt werden. Die Technologie verstärkt das gesammelte Licht, bis das Bild gut erkennbar ist. Wärmebildtechnologie: Diese Technologie erfasst Licht im oberen Infrarotbereich. Alle Objekte geben dieses Licht in Form von Wärme ab. Heiße Objekte wie warme Körper geben mehr davon ab als kalte Objekte wie Bäume oder Gebäude. Wie bereits erwähnt, arbeiten beide Nachtsichtarten mit Infrarotlicht. Genaueres erfahren Sie im Folgenden.
Um Nachtsicht besser zu verstehen, ist ein gewisses Verständnis von Licht erforderlich. Die Energiemenge im Licht hängt von der Wellenlänge des Lichts ab: Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist es. Im sichtbaren Licht hat ultraviolettes Licht die höchste und Infrarotlicht die niedrigste Energie. Direkt an die rote Seite des sichtbaren Lichtspektrums grenzt das Infrarotspektrum.
Infrarot-Nachtsichtgeräte nutzen Infrarottechnologie und photoelektrische Umwandlungstechnologie zur Beobachtung von Zielen in dunklen Umgebungen. Sie wandeln Infrarotstrahlung, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, in für das menschliche Auge sichtbare Bilder um. Sie liefern hochwertige Bilder und Videos in dunklen Umgebungen. Sie sind ein wichtiges technisches Gerät mit einem breiten Anwendungsspektrum.
Infrarot-Nachtsichtgeräte können Ziele bei völliger Dunkelheit oder sehr schwachem Umgebungslicht beobachten und Bildinformationen erfassen. Das Funktionsprinzip besteht darin, die vom Objekt selbst emittierte oder reflektierte Infrarotstrahlung zu nutzen, um das Ziel bei schwachem Licht, Dunkelheit oder nachts zu beleuchten. Gleichzeitig werden die vom beleuchteten Objekt erzeugten Infrarotstrahlungsinformationen erfasst und empfangen. Anschließend wird das Signal verstärkt und auf dem Bildschirm dargestellt, sodass es vom menschlichen Auge gut wahrgenommen werden kann.
Die Wissenschaft hinter dem Sehen:
Das Funktionsprinzip von Nachtsichtgeräten (NVDs) besteht darin, vorhandenes Licht einzufangen und zu verstärken, sei es Restlicht von Sternen, Mondlicht oder von Objekten emittierte Infrarotstrahlung. Das verstärkte Licht wird dann in ein für das menschliche Auge sichtbares Bild umgewandelt.
Arten von Nachtsichtgeräten:
Bildverstärker: Dies ist der häufigste NVD-Typ und ist oft für sein charakteristisches grünes Bild bekannt. So funktionieren sie:
Umgebungslicht erfassen: Eine Objektivlinse sammelt vorhandenes Licht, einschließlich Photonen von Sternen, dem Mond oder künstlichen Lichtquellen.
Wandeln Sie Licht in Elektronen um: Photonen treffen auf eine Photokathode und setzen in einem als Photoemission bezeichneten Prozess Elektronen frei.
Signal verstärken: Die Elektronen werden durch eine Mikrokanalplatte beschleunigt, wobei sich ihre Anzahl deutlich erhöht.
Erstellen Sie ein Bild: Die verstärkten Elektronen treffen auf einen Leuchtschirm und geben grünes Licht ab, das das Bild erzeugt, das wir sehen.
Wärmebildkameras: Im Gegensatz zu Bildverstärkern nutzen Wärmebildkameras kein sichtbares Licht. Stattdessen erfassen sie die von allen Objekten abgegebene Infrarotstrahlung, abhängig von ihrer Temperatur. So funktionieren sie:
Infrarotstrahlung erkennen: Spezielle Linsen fokussieren auf die von Objekten in der Szene abgegebene Infrarotstrahlung.
Strahlung in elektrische Signale umwandeln: Infrarotdetektoren wandeln Strahlung in elektrische Signale um.
Signal verarbeiten: Das elektrische Signal wird verarbeitet, um ein Wärmebild zu erstellen, in dem unterschiedliche Temperaturen durch unterschiedliche Farben oder Graustufen dargestellt werden.
Mehr als nur die Grundlagen: Generationen von Nachtsichttechnologie
Die Nachtsichttechnologie hat sich über mehrere Generationen hinweg weiterentwickelt und bietet jeweils eine verbesserte Leistung:
Gen 1: Der früheste und günstigste Typ, der grundlegende Nachtsichtfunktionen bietet, jedoch eine begrenzte Reichweite und Bildqualität aufweist.
Gen 2: Einführung von Mikrokanalplatten, die eine bessere Lichtverstärkung ermöglichten und so hellere, klarere Bilder ergaben.
Gen 3: Verwendete Galliumarsenid-Fotokathoden für überragende Lichtempfindlichkeit und Auflösung, wodurch sie sich ideal für militärische und polizeiliche Anwendungen eignen.
Gen 4: Stellt den neuesten Fortschritt dar und bietet noch höhere Empfindlichkeit, Auflösung und Zuverlässigkeit.
Anwendungen der Nachtsichttechnologie:
Die Einsatzmöglichkeiten von Nachtsichtgeräten gehen weit über militärische Operationen hinaus:
Militär und Strafverfolgung: Navigation, Überwachung, Zielerfassung, Suche und Rettung.
Sicherheit und Überwachung: Perimeterschutz, Nachtüberwachung, Verbrechensprävention.
Wildtierbeobachtung: Studium nachtaktiver Tiere, ohne ihr natürliches Verhalten zu beeinträchtigen.
Suche und Rettung: Auffinden vermisster Personen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Freizeitaktivitäten: Wandern, Camping und nächtliche Tierbeobachtungen.
Die Zukunft der Nachtsicht:
Mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt können wir immer ausgefeiltere Nachtsichtgeräte erwarten:
Verbesserte Bildqualität: Höhere Auflösung, stärkerer Kontrast und ein breiteres Sichtfeld.
Erhöhte Empfindlichkeit: Sehen Sie Objekte bei schlechten Lichtverhältnissen klar.
Kompaktes und leichtes Design: Tragbarere und benutzerfreundlichere Geräte.
Integration mit anderen Technologien: Kombinieren Sie Nachtsicht mit Augmented Reality, Wärmebildgebung und anderen Sensoren, um die Situationswahrnehmung zu verbessern.
Die Nachtsichttechnologie hat seit ihrer Einführung enorme Fortschritte gemacht und unsere Arbeitsweise in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen verändert. Mit fortschreitender Forschung und Entwicklung sind weitere bahnbrechende Fortschritte zu erwarten, die die Möglichkeiten, Objekte im Dunkeln klar zu erkennen, noch weiter erweitern.
Weitere Informationen zu Nachtsichtgeräten finden Sie hier: https://gtguardhunt.com/products/fyy-hawkeye-ai15-handheld-observation-thermal-imager